top of page
Suche

Warum Dein Knie instabil ist (und was Du tun kannst)

  • Autorenbild: Yvonne
    Yvonne
  • 26. März
  • 1 Min. Lesezeit

Spürst du beim Gehen, Treppensteigen oder im Yoga, dass dein Knie „wackelt“, schmerzt oder du das Gefühl hast, Du kannst Dich nicht mehr zu 100% auf Dein Knie verlassen? Damit bist du nicht allein. Knieprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden – und viele davon entstehen nicht durch akute Verletzungen, sondern durch langsame, schleichende Instabilität.



🔍 Woher kommt die Instabilität?

Das Knie ist ein hochkomplexes Gelenk, das auf die Zusammenarbeit vieler Strukturen angewiesen ist:

  • Muskuläre Dysbalancen (z. B. schwache Gesäßmuskulatur)

  • Verklebte Faszien durch unbewusste, einseitige Bewegungsmuster

  • Fehlstellungen oder alte Verletzungen, die nie richtig ausgeheilt sind

All das kann dazu führen, dass dein Knie die Bewegungen nicht mehr sicher führen kann – und du beginnst, es unbewusst zu „schonen“. Ein Teufelskreis aus Schwäche und Schmerz beginnt.


💡 Was kannst Du tun?

Die gute Nachricht: Du kannst sehr viel tun – auch ohne OP oder Schmerzmittel. Entscheidend ist eine gezielte, ganzheitliche Herangehensweise:

✅ 1. Stabilität aufbauen

Durch funktionelle Kräftigung – besonders von Gesäß, Oberschenkeln und Fußmuskulatur – gewinnt dein Knie an Halt.

✅ 2. Bewegungsmuster verbessern

Viele Fehlbelastungen entstehen durch unbewusste Bewegungen. Yoga und die yoga-therapeutischen Sequenzen helfen dir, wieder „richtig“ zu stehen, zu gehen und dich zu bewegen.

✅ 3. Bewusstheit schaffen

Ein stabiles Knie braucht ein stabiles Nervensystem. Atem, Achtsamkeit und sanfte Körperarbeit helfen dir, wieder mehr Vertrauen in dein Knie zu entwickeln.


🧘‍♀️ Workshop-Tipp:

In unserem Workshop „Stabiles Knie“ am 10.05.2025 lernst du, wie du dein Knie auf sanfte, therapeutische Weise stabilisierst – ganz egal, ob du Yoga-Erfahrung hast oder nicht.

📅 Infos & Anmeldung: Workshop Stabiles Knie



 
 
 

Commentaires


bottom of page